Putin-Nachrichten: Riesiges Moskauer Hochhaus fängt Feuer und füllt den Himmel mit schwarzem Rauch
HeimHeim > Blog > Putin-Nachrichten: Riesiges Moskauer Hochhaus fängt Feuer und füllt den Himmel mit schwarzem Rauch

Putin-Nachrichten: Riesiges Moskauer Hochhaus fängt Feuer und füllt den Himmel mit schwarzem Rauch

Oct 04, 2023

Auf dem Dach des riesigen, aber noch unvollendeten Capital Towers-Gebäudes, das etwa 300 m hoch ist und 66 Stockwerke hat, brach Feuer aus. Lokalen Berichten zufolge fing ein Gerüst an der Spitze des riesigen Gebäudes, das noch in diesem Jahr fertiggestellt werden sollte, Feuer. Rettungskräfte eilten zum Unfallort, das Katastrophenschutzministerium teilte lediglich mit, dass Feuerwehrleute den Vorfall untersuchten.

Mehrere in den sozialen Medien veröffentlichte Bilder und Videos zeigen, wie dicker schwarzer Rauch in den Nachthimmel aufsteigt, während das Feuer brennt.

NEXTA, ein belarussisches Medienunternehmen, das hauptsächlich über Telegram- und YouTube-Kanäle verbreitet wird, twitterte ein Video des brennenden Gebäudes.

Darin hieß es: „Rettungskräfte trafen am Unfallort ein.

„Nach vorläufigen Angaben ist auf dem Dach des Gebäudes ein Feuer ausgebrochen.“

Das Feuer sei vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht worden, lediglich das Gerüst brannte, wie die russische Nachrichtenagentur TASS unter Berufung auf verschiedene Quellen berichtete.

Capital Towers ist ein Komplex aus drei luxuriösen Wohnwolkenkratzern, der derzeit in Moskau gebaut wird und in der Nähe des Moskauer Internationalen Geschäftszentrums am Ufer der Moskwa liegt.

Die drei Wolkenkratzer heißen Park Tower, City Tower und River Tower.

Russland macht einen ukrainischen Raketenangriff dafür verantwortlich, nachdem in der russischen Stadt Belgorod, die nur 25 Meilen nördlich der Grenze zur Ukraine liegt, mindestens drei Menschen getötet und Dutzende Wohngebäude beschädigt wurden.

LESEN SIE MEHR: Die Ukraine könnte ihre eigenen Horror-Atomwaffen entwickeln, was eine große Bedrohung für Putin darstellt

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Inhalte auf die Art und Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Dies kann nach unserem Verständnis auch Werbung von uns und Dritten umfassen. Sie können sich jederzeit abmelden. Mehr Info

Der Regionalgouverneur Wjatscheslaw Gladkow gab in der Nachrichten-App Telegram bekannt, dass rund 11 Wohnhäuser und 39 Privathäuser beschädigt wurden, darunter fünf zerstört.

Doch der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, sagte: „Ich betone, dass dieser Raketenangriff absichtlich geplant war und auf die Zivilbevölkerung russischer Städte abgefeuert wurde.“

Er sagte, die russische Luftverteidigung habe drei Tochka-U-Raketen zerstört, aber Fragmente einer davon seien auf Wohngebäude gefallen.

Der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums fügte hinzu, sie hätten auch mit Sprengstoff beladene ukrainische Drohnen zerstört, die sich Kursk, einer anderen Stadt im Süden Russlands, näherten.

NICHT VERPASSEN Notfall am Flughafen Moldawien: Bombendrohung löst Massenevakuierung aus [AKTUELLES] Zahl der Todesopfer in der Ukraine: Zahlen könnten viel höher sein als angenommen [ANALYSE] Putins Hacker könnten die britische Wirtschaft zerstören [KOMMENTARE]

Ein Stadtbewohner sagte gegenüber Reuters: „Das Geräusch war so stark, dass ich aufsprang, aufwachte, große Angst bekam und anfing zu schreien.“

Sie beschrieben, wie es zu den Explosionen gegen 3 Uhr morgens Ortszeit kam, und fügten hinzu: „Alle Fenster in unserem Haus waren zerbrochen.“

Die Ukraine hat sich bisher nicht öffentlich zu den Angriffen geäußert und sich daher bisher nicht zur Verantwortung bekannt.

LESEN SIE MEHR: Die Ukraine könnte ihre eigenen Horror-Atomwaffen entwickeln, was eine große Bedrohung für Putin darstellt. VERPASSEN SIE NICHT den Notfall am Flughafen Moldawien: Bombendrohung löst Massenevakuierung aus [NEUESTES] Zahl der Todesopfer in der Ukraine: Zahlen könnten viel höher sein als gedacht [ANALYSE] Putins Hacker könnten Großbritannien zerstören Wirtschaft [KOMMENTARE]