Beste CPU-Kühler 2023 im Preis-Leistungs-Verhältnis
HeimHeim > Blog > Beste CPU-Kühler 2023 im Preis-Leistungs-Verhältnis

Beste CPU-Kühler 2023 im Preis-Leistungs-Verhältnis

Mar 14, 2023

10:49 Uhr 5. Juni 2023 Von Julian Horsey

Der Hardware-Experte Linus Tech Tips hat kürzlich ein interessantes Video darüber gedreht, wie viel Kühlung die CPU eines Computers benötigt und welche Lüfter- oder Flüssigkeitskühler-Funktion am besten geeignet istdie richtige Kühlung für Ihren PC, ohne dass Sie dafür zu viel hart verdientes Geld ausgeben müssen . Dieses Video ist besonders interessant, da Linus darauf hinweist, dass viele von uns beim Kauf von CPU-Kühlern möglicherweise mehr investieren, als nötig ist. Beim Spielen benötigen Sie beispielsweise möglicherweise nicht ganz so viel Kühlung, wie Sie denken.

Schauen Sie sich das tolle Video unten an, um eine detaillierte Untersuchung verschiedener CPU-Kühler zu erhalten. Die Kosten-Nutzen-Analyse deckt ab und legt nahe, dass High-End-Kühler zwar in bestimmten Szenarien gerechtfertigt sein können, aber möglicherweise nicht für alle Benutzer eine Notwendigkeit darstellen.

Der Test umfasst den AMD Wraith Prism RGB CPU-Kühler, den Corsair H150i Elite CAPELLIX XT RGB Liquid CPU Cooler, den DeepCool LS320 120mm Liquid CPU Cooler, den Corsair iCue H100i Capellix Liquid CPU Cooler, den Noctua NH-D15 CPU Cooler und den NZXT Kraken X63 RGB 280 mm Flüssig-CPU-Kühler, der Thermalright Peerless Assassin 120 CPU-Kühler und der Vetroo V5 CPU-Kühler.

Die Auswahl an Kühlern auf dem Markt ist riesig und ein CPU-Kühler ist keine allgemeingültige Entscheidung, da verschiedene Faktoren je nach PC-System und Benutzer unterschiedlich sind. Hier sind einige Gründe, warum ein bestimmter CPU-Kühler möglicherweise nicht für alle Situationen geeignet ist:

PC-Gehäusegröße: Die physischen Abmessungen Ihres PC-Gehäuses können Ihre Wahl des CPU-Kühlers einschränken. Größere Kühler, insbesondere Hochleistungs-Luftkühler und Flüssigkeitskühler mit großen Kühlern, passen möglicherweise nicht in kleinere Gehäuse, beispielsweise mit kleinem Formfaktor.

CPU-Wärmeabgabe: Verschiedene CPUs erzeugen unterschiedliche Mengen an Wärme. Hochleistungs-CPUs, wie sie beispielsweise für Spiele oder professionelle Anwendungen verwendet werden, erzeugen mehr Wärme und erfordern daher effizientere Kühllösungen. Andererseits benötigt eine CPU mit geringem Stromverbrauch, die für grundlegende Aufgaben verwendet wird, möglicherweise keinen so robusten AIO-Kühler.

Übertaktung: Das Übertakten einer CPU erhöht ihre Leistung, aber auch ihre Wärmeabgabe. Wenn Sie Ihre CPU übertakten möchten, benötigen Sie einen Kühler, der die zusätzliche Wärme verarbeiten kann. Sowie Ihre Wahl zwischen AMD und Intel.

Geräuschpegel: Einige CPU-Kühler sind leiser als andere. Wenn Lärm für Sie ein Problem darstellt, bevorzugen Sie vielleicht einen Kühler, der leiser arbeitet, auch wenn das bedeutet, dass Sie etwas an Kühlleistung einbüßen müssen.

Ästhetik: Für einige Benutzer ist das Aussehen ihres PC-Builds genauso wichtig wie seine Leistung. Sie bevorzugen möglicherweise einen Kühler mit RGB-Beleuchtung oder ein bestimmtes Farbschema oder Kühloptionen, die zu den übrigen PC-Komponenten passen. Auch die Wasserkühlung und All-in-One-Flüssigkeitskühler (AIO) sind ein weiterer Aspekt

Budget: Schließlich sind die Kosten ein wesentlicher Faktor. High-End-Kühler bieten im Allgemeinen eine bessere Leistung, sind aber auch teurer. Abhängig von Ihrem Budget könnte für manche ein günstigerer Kühler oder ein Standardkühler mit 120-mm-Lüftern, der mit Ihrer CPU geliefert wird, die bessere Wahl sein.

Der beste CPU-Kühler für ein bestimmtes PC-System und einen bestimmten Benutzer hängt von einer Kombination von Faktoren ab, darunter den physischen Einschränkungen des PCs, der Wärmeabgabe der CPU, den Leistungsanforderungen des Benutzers, der Geräuschtoleranz, den ästhetischen Vorlieben und dem Budget.

Beginnend mit dem AMD Wraith Prism RGB CPU-Kühler werden Sie erfreut sein zu erfahren, dass es sich nicht nur um einen Kühler, sondern um ein visuelles Spektakel handelt. Mit seiner RGB-Beleuchtung verleiht es Ihrem PC-Setup einen Hauch von Farbe. Aber es geht nicht nur um Ästhetik. Der Kühler ist dank seiner Kupfer-Heatpipes und Aluminiumlamellen auch für seine effiziente Kühlleistung bekannt.

Als nächstes steht der Corsair H150i Elite CAPELLIX XT RGB Liquid CPU Cooler auf der Liste. Wenn Sie sich fragen, was diesen Kühler auszeichnet, liegt er an seinem Flüssigkeitskühlsystem. Einfach ausgedrückt sind Flüssigkeitskühler oft effizienter als Luftkühler, und dieses Corsair-Modell bildet da keine Ausnahme. Es verfügt über einen 360-mm-Kühler für maximale Kühlfläche und wird mit drei Corsair ML120-Lüftern für optimale Luftzirkulation geliefert.

Der 120-mm-Flüssigkeits-CPU-Kühler DeepCool LS320 ist ein weiterer Flüssigkeitskühler, der eine Überlegung wert ist. Es verfügt über einen kompakten 120-mm-Kühler und ist somit eine geeignete Wahl für kleinere PC-Gehäuse. Trotz seiner Größe macht es keine Kompromisse bei der Kühlleistung.

Der Corsair iCue H100i Capellix Liquid CPU Cooler ist ein Beweis für die Kompetenz von Corsair in der CPU-Kühltechnologie. Es verfügt über einen 240-mm-Radiator und zwei Corsair ML120-Lüfter. Darüber hinaus ist es mit der Corsair iCUE-Software kompatibel, sodass Sie die RGB-Beleuchtung mit anderen iCUE-kompatiblen Geräten steuern und synchronisieren können.

Wenn Sie Luftkühler bevorzugen, ist der Noctua NH-D15 CPU-Kühler ein Modell, das Sie nicht außer Acht lassen sollten. Es ist für seine außergewöhnliche Kühlleistung und seinen leisen Betrieb bekannt. Es verfügt über zwei hochwertige NF-A15 140-mm-Lüfter und einen Dual-Tower-Kühlkörper für eine effiziente Wärmeableitung.

Der NZXT Kraken X63 RGB 280 mm Liquid CPU Cooler ist ein weiterer Flüssigkeitskühler, der Erwähnung verdient. Es verfügt über einen 280-mm-Radiator und zwei Aer RGB 2-Lüfter. Es ist auch mit der NZXT CAM-Software zur Beleuchtungs- und Lüftergeschwindigkeitssteuerung kompatibel.

Der Thermalright Peerless Assassin 120 CPU-Kühler ist ein Dual-Tower-Luftkühler, der für seine Kühleffizienz bekannt ist. Es verfügt über sechs Heatpipes und zwei TY-121BP-Lüfter für eine optimale Wärmeableitung.

Last but not least ist der Vetroo V5 CPU Cooler ein preisgünstiger Luftkühler, der keine Kompromisse bei der Leistung eingeht. Es verfügt über einen 120-mm-PWM-Lüfter und vier Kupfer-Heatpipes für eine effiziente Kühlung.

Egal, ob Sie Gamer, Content-Ersteller oder nur Gelegenheitsnutzer sind, es gibt eine Kühlbox, die Ihren Anforderungen entspricht. Während die Wahl eines CPU-Kühlers angesichts der unzähligen verfügbaren Optionen wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen mag, ist dieser Test des AMD Wraith Prism RGB CPU-Kühlers, des Corsair H150i Elite CAPELLIX XT RGB-Flüssigkeits-CPU-Kühlers, des DeepCool LS320 120-mm-Flüssigkeits-CPU-Kühlers, Der Corsair iCue H100i Capellix Liquid CPU Cooler, der Noctua NH-D15 CPU Cooler, der NZXT Kraken X63 RGB 280mm Liquid CPU Cooler, der Thermalright Peerless Assassin 120 CPU Cooler und der Vetroo V5 CPU Cooler sollten Ihren Entscheidungsprozess ein wenig erleichtern einfacher, was auch immer Ihre Bedürfnisse sind.

Quelle: Linus Tech Tips

Neueste Angebote für Geeky Gadgets

die richtige Kühlung für Ihren PC, ohne dass Sie zu viel hart verdientes Geld ausgeben müssen. PC-Gehäusegröße: CPU-Heizleistung: Übertaktung: Geräuschpegel: Ästhetik: Budget: